
Tanzen als aerobes Training
Tanzlektionen wie BODYJAM wirken auf das Herzkreislaufsystem und somit profitiert man von vielzähligen Effekten:
die Ausdauer wird verbessert
es hat einen positiven Einfluss auf Blutdruck, Blutfette und Blutgefässe
es verbessert die Fettverbrennung
Tanzen fürs Gehirn
Weil beim Tanzen viele Hirnregionen gleichzeitig beansprucht werden, ist das ein besonders gutes Gehirntraining.
Unterschiedliche Schritte und Drehungen erfordern Konzentration, Koordination und das räumliche Verständnis. Der Rhythmus der Musik aktiviert zudem Hirnregionen, die auch für das Verarbeiten von Sprache zuständig sind.
Tanzen als Connection
Tanzen verbindet:
Menschen: Gemeinsame Aktivitäten stärken die Empathie und stärken das Verbundeheitsgefühl
Mensch & Musik: Das Eintauchen in Musik kann Ängste, Blutdruck und Schmerzen reduzieren sowie die Schlafqualität, die Stimmung, die geistige Wachheit und das Gedächtnis verbessern.tauchen in Musik kann Ängste, Blutdruck und Schmerzen reduzieren sowie die Schlafqualität, die Stimmung, die geistige Wachheit und das Gedächtnis verbessern.
Tanzen macht glücklich
Tanzen bringt dir einen ganzen Cocktail an positiven Hormonen: Dopamin, Serotonin, Oxytocin und Endorphine werden je nach Tanzart, Intensität und Individuum in unterschiedlichem Ausmass freigesetzt!
Alles Hormone, die sich auf unser Glücksgefühl positiv auswirken!
Los geht's!
Wenn du von all diesen Effekten profitieren möchtest, dann melde dich jetzt an bei uns für BODYJAM (immer am Donnerstag, um 18.55 Uhr).
Comentários